
In der ersten Studie werden Max Webers Anregungen für eine Mediensoziologie im Rahmen von allgemeinen Überlegungen zur Wissenschaftsforschung untersucht. Im Zentrum steht dabei die These, dass in einschlägigen Studien grundsätzlich die Bibliographie von Wissenschaftlern Vorrang haben sollte vor biographischen Details. In der zweiten Studie werden Max Webers Untersuchungen der zwei großen religiösen Ordnungen des traditionellen China, des Konfuzianismus und Taoismus behandelt. Vor Webers innerem ...
DETAILS
Max Weber, China und die Medien
Zwei Studien zum 150. Geburtstag des Soziologen
Weischenberg, Siegfried, Kaesler, Dirk
Kartoniert, vii, 27 S.
VII, 27 S.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-658-07995-6
Titelnr.: 50463744
Gewicht: 61 g
Springer, Berlin (2015)
Herstelleradresse
Springer Heidelberg
Tiergartenstr. 17
69121 - DE Heidelberg
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com