
Für ihn scheint heute kein Superlativ gewaltig genug: Einer der größten Deutschen aller Zeiten wird er genannt, wichtigster Inspirator und Irritierer. Vielleicht war Max Weber - vor 150 Jahren in Erfurt geboren - einer der letzten Universalgelehrten. Sein Werk blieb rätselhaft. Doch er hinterließ eine Vielzahl einprägsamer Begriffe und Formeln: Idealtypus, Verantwortungsethik, Charisma, die harten Bretter, die der Politiker bohren muss - und vor allem die 'Entzauberung der Welt'. Zu den Them ...
DETAILS
Max Weber und die Vermessung der Medienwelt
Empirie und Ethik des Journalismus - eine Spurenlese
Weischenberg, Siegfried
Gebunden, viii, 416 S.
VIII, 416 S. 2 Abb.
Sprache: Deutsch
240 mm
ISBN-13: 978-3-658-03088-9
Titelnr.: 43964145
Gewicht: 846 g
Springer, Berlin (2014)
Herstelleradresse
Springer Heidelberg
Tiergartenstr. 17
69121 - DE Heidelberg
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com