
Die Auseinandersetzung mit verinnerlichtem Sexismus ist in den vergangenen Jahren zunehmend im populären Diskurs angekommen. Wissenschaftlich wird sich mit diesem Phänomen bislang aber nur sporadisch befasst. Subjekttheoretische und damit machtkritische Betrachtungen fehlen gänzlich. Dabei ist die Subjektivierungstheorie besonders geeignet, um Prozesse der Verinnerlichung von Normen zu erklären und das Spannungsfeld zwischen Eigenständigkeit der Subjekte einerseits und normativen gesellschaftlic ...
DETAILS
Zur Internalisierung sexistischer Normen im Kontext cis-weiblicher Subjektivierungsprozesse
Brandt, Luisa
Kartoniert, 116 S.
Sprache: Deutsch
23 cm
ISBN-13: 978-3-910591-57-8
Titelnr.: 97862864
Gewicht: 206 g
Universitätsverlag Kiel / Kiel University Publishing (2025)
Herstelleradresse
Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing
Kai Lohsträter
Leibnizstr. 9 24118 Kiel
E-Mail: verlag@ub.uni-kiel.de