
Kulturen sind durch Mischungen gekennzeichnet. Das ist nicht erst heute so; auch in der Vergangenheit waren sie keineswegs homogen oder rein. Um diese historische Transkulturalität zu zeigen, bedient sich Wolfgang Welsch der Kunst als Sonde. Denn während Transkulturalität politisch, gesellschaftlich und psychologisch oft reserviert beäugt wurde, war sie im Bereich der Kunst weitaus weniger kontrovers, sondern wurde hier geradezu begrüßt und konnte vergleichsweise ungehindert zum Ausdruck kommen. ...
DETAILS
Wir sind schon immer transkulturell gewesen
Das Beispiel der Künste
Welsch, Wolfgang
Kartoniert, 245 S.
11 SW-Abb., 86 Farbabb.
Sprache: Deutsch
22.1 cm
ISBN-13: 978-3-7965-5054-6
Titelnr.: 97216100
Gewicht: 393 g
Schwabe Verlag Basel (2024)
Herstelleradresse
Schwabe Basel
Grellingerstr. 21
4052 - CH Basel
E-Mail: vertrieb@schwabe.ch
EU-Ansprechpartner
Brockhaus Commission
Kreidler Str. 9
70806 - DE Kornwestheim
E-Mail: t.duchardt@brocom.de