
Worte verletzen und kränken. Woher aber kommt diese Verletzungsmacht? Während in der deutschsprachigen Philosophie Sprache meist als Gegenmittel zur Gewalt begriffen wird, hat die US-amerikanische Debatte um 'hate speech' gezeigt, dass das Sprechen Gewalt nicht nur androhen oder verhindern, sondern selbst eine Form von Gewaltausübung sein kann. Wie nun sind sprachliche Verletzung, Ausgrenzung und Missachtung zu erklären und zu verstehen? Aus der Sicht verschiedener Disziplinen untersuchen di ...
DETAILS
Verletzende Worte
Die Grammatik sprachlicher Missachtung
Kartoniert, 372 S.
Sprache: Deutsch
225.0 mm
ISBN-13: 978-3-89942-565-9
Titelnr.: 16269777
Gewicht: 574 g
transcript (2007)
Herstelleradresse
transcript Verlag
Gero Wierichs
Hermannstraße 26 33602 Bielefeld
E-Mail: live@transcript-verlag.de