
Die Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von einer Anordnung autonomer Töne, in der sich das Unsagbare ausspreche und untersucht die Rezeption dieser Vorstellung bei George, Hofmannsthal, Rilke und in der Poetik der Avantgarde vor dem Hintergrund von Symbolismus, Sprachkritik und Musikästhetik. Durch die Einbezi ...
DETAILS
Unsagbarkeit und Musik in der Poetik um 1900
Ein Beitrag zur Rezeption des romantischen Musikbegriffs
Martinec, Thomas
Kartoniert, 359 S.
Sprache: Deutsch
224 mm
ISBN-13: 978-3-96821-914-1
Titelnr.: 96239867
Gewicht: 565 g
Rombach Wissenschaft (2023)
Herstelleradresse
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden DE
E-Mail: nomos@nomos.de