
Das Wohl aller Menschen bei moralischen und politischen Entscheidungen zu berücksichtigen - das ist heute für viele zumindest als Ideal gerechtfertigt. Aber schon immer gegeben und universell verbreitet ist ein solches Menschheitsethos nicht. Wann und wo ist es also entstanden - und warum eigentlich? Ist es eine Besonderheit der jüdisch-christlichen oder der westlich-aufklärerischen Tradition? Und wie hängt seine Entstehung mit der Geschichte imperialer Weltherrschaft zusammen? In seinem fas ...
DETAILS
Universalismus
Weltherrschaft und Menschheitsethos | Das Hauptwerk des großen Soziologen zur Globalgeschichte von Religion und politischer Macht
Joas, Hans
Gebunden, 975 S.
Sprache: Deutsch
206 mm
ISBN-13: 978-3-518-58827-7
Titelnr.: 97726108
Gewicht: 900 g
Suhrkamp (2025)
Herstelleradresse
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 Berlin DE
E-Mail: info@suhrkamp.de