
Die Arbeit ist die erste umfassende Studie über den properzischen Metapherngebrauch, der bereits Hertzberg als wichtigstes Merkmal der eigenwilligen Sprache des Dichters galt. Nach einer Einführung in die antike und moderne Metapherntheorie werden zahlreiche Aspekte uneigentlichen Sprechens und von Bildersprache im weiteren Sinne in den Elegien des Properz beleuchtet, darunter Vergleiche, Priameln, Sprichwörter, Allegorien, mehrstufige Verfremdungen (Metalepsen), Euphemismus und Drastik, Per ...
DETAILS
Uneigentliches Sprechen und Bildermischung in den Elegien des Properz
Dissertationsschrift
Riesenweber, Thomas
Gebunden, XIV, 446 S.
Sprache: Deutsch
230 mm
ISBN-13: 978-3-11-019249-0
Titelnr.: 18480038
Gewicht: 780 g
De Gruyter (2007)
Herstelleradresse
De Gruyter
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com