
Beide deutsche Staaten nahmen das Recht politisch Verfolgter auf Asyl 1949 in ihre Verfassungen auf. Doch was bedeutete das konkret?
Patrice Poutrus untersucht die Entwicklung des Asylrechts in Deutschland von der Nachkriegszeit über die Grundgesetzänderung von 1993 bis in die Gegenwart. Welche Konsequenzen ergaben sich aus dem sogenannten Asylkompromiss für das Anerkennungsverfahren, die Aufnahme von Geflüchteten und die europäische Migrationspolitik? Poutrus zeigt, dass es in der Asylrechtd ...
DETAILS
Umkämpftes Asyl
Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart
Poutrus, Patrice
Gebunden, 248 S.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-96289-036-0
Titelnr.: 75012682
Gewicht: 418 g
Ch. Links Verlag (2019)
Herstelleradresse
Ch. Links
Prinzenstr. 85D
10969 - DE Berlin
E-Mail: mail@christoph-links-verlag.de