
- Moosmann, Katja Susanne
Tierische Drogen im 18. Jahrhundert
- im Spiegel offizineller und nicht offizineller Literatur und ihre Bedeutung in der Gegenwart
- Kartoniert,
- Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
- (2019)
27,00 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Vergriffen, wird nicht mehr nachproduziert
Tiere lieferten bereits zur Zeit der ersten Hochkulturen Heilmittel. Insbesondere im 18. Jahrhundert erlebten sie eine Blütezeit, die auf der Verbreitung der Signaturenlehre und auf der Herausgabe des Werks "Heylsame Dreck-Apotheke [...]" von Christian Franz Paullini (1634-1712) im Jahre 1696 fußte.
Die vorliegende Studie untersucht die tierischen Drogen, die in drei bedeutenden Pharmakopöen dieses Jahrhunderts sowie Haus- und Volksarzneibüchern und der bereits erwähnten Dreckapothek ...
Weiterempfehlen:
DETAILS
- Tierische Drogen im 18. Jahrhundert
- im Spiegel offizineller und nicht offizineller Literatur und ihre Bedeutung in der Gegenwart
- Moosmann, Katja Susanne
- Kartoniert, X, 358 S.
- 52 SW-Abb.
- Sprache: Deutsch
- 210.0 mm
- ISBN-13: 978-3-8047-3998-7
- Titelnr.: 78854052
- Gewicht: 662 g
- Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (2019)
Herstelleradresse
Wissensch. Verlagsgesellschaft
Maybachstraße 8
70469 - DE Stuttgart
E-Mail: service@dav-medien.de
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten