
Peanuts, Talente oder Tiden: So oder ähnlich heißen die lokalen Währungen, die seit Mitte der neunziger Jahre in Deutschland entstanden sind. Die Mitglieder von Tauschringen nutzen sie, um Waren und Dienstleistungen auszutauschen. Ziel der Tauschringe ist es, eine neue Form erweiterter Nachbarschaftshilfe zu etablieren und damit die Möglichkeiten privater Selbstversorgung auszudehnen. In welchen Fällen sind die Leistungen im Tauschring anderen Versorgungsmöglichkeiten überlegen? Warum wird eine ...
DETAILS
Tauschringe als besondere Bewertungssysteme in der Schattenwirtschaft.
Eine theoretische und empirische Analyse., Dissertationsschrift
Meier, Daniela
Kartoniert, 273 S.
Tab., Abb.; 273 S.
Sprache: Deutsch
233 mm
ISBN-13: 978-3-428-10210-5
Titelnr.: 26563862
Gewicht: 375 g
Duncker & Humblot (2001)
Herstelleradresse
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin DE
E-Mail: info@duncker-humblot.de