
Die vorliegende, qualitative Studie beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Körperwissen und Leiberfahrungen im Hinblick auf Sucht. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass es nicht ausreicht, Sucht lediglich als natürlichen Prozess körperlicher bzw. psychischer Vorgänge zu verstehen. Mindestens ebenso bedeutend für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Sucht ist das Setting im Sinne des soziokulturell geprägten Suchtwissens. Ein gesundheitsförderlicher Umgang mit Drogengebraucher_innen muss ...
DETAILS
"Sucht" aus körpersoziologischer Perspektive
Rubscheit, Sophie
Kartoniert, xvii, 295 S.
XVII, 295 S. 6 Abb.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-658-39522-3
Titelnr.: 96104925
Gewicht: 415 g
Springer, Berlin (2022)
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
buchhandel-buch@springer.com