
Rußland gehörte zu den europäischen Ländern, die schon früh Kontakte mit China aufnahmen. Dank gemeinsamer Landverbindungen und Grenzen sowie Handelsinteressen gab es bereits 1689 den Vertrag von Nertschinsk zwischen beiden Reichen. Die Tatsache, daß sich eine kleine Gruppe von russischen Kriegsgefangenen in Peking befand, die nach der Eroberung der Stadt Albasin für den Verbleib in China optierten, nutzte die russische Regierung, auf geistliche Betreuung dieser Landsleute zu dringen, was auch g ...
DETAILS
Sinologie in Rußland
Bibliographische Beiträge zu Geschichte, Literatur, Sprache, Religion und Kultur Chinas und Zentralasiens (1850-1918)
Walravens, Hartmut
Kartoniert, 184 S.
7 Farbabb.
Sprache: Deutsch
297 mm
ISBN-13: 978-3-7597-6848-3
Titelnr.: 97554175
Gewicht: 552 g
Books on Demand (2024)
Herstelleradresse
BoD-Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 - DE Norderstedt
E-Mail: buchhandel@bod.de