
Der Band stellt theoretische Perspektiven auf das Thema Selbstoptimierung sowie empirische Beispiele für ambivalente Rezeptionen von Appellen der Selbstoptimierung vor. Gesellschaftliche Zwänge zum Selbstzwang manifestieren sich u.a. in Appellen des Lebenslangen Lernens und der Selbstdisziplinierung, wie sie Selftracking und Lifelogging darstellen. Dieses Perfektionsstreben kann Menschlichkeit untergraben, aber auch Handlungsformen wie das Dilettieren hervorbringen. In empirischen Analysen k ...
DETAILS
Selbstoptimierung und Ambivalenz
Gesellschaftliche Appelle und ambivalente Rezeptionen
Kartoniert, viii, 171 S.
VIII, 171 S.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-658-28106-9
Titelnr.: 80090126
Gewicht: 242 g
Springer, Berlin (2019)
Herstelleradresse
Springer Heidelberg
Tiergartenstr. 17
69121 - DE Heidelberg
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com