
Chronische Schmerzen stellen weltweit ein signifikantes sozialmedizinisches Problem mit hohen Folgekosten dar. Der Schmerz ist ein subjektives, kontextabhängiges, damit aber auch modifizierbares Phänomen, das in seiner Ausprägung und Gestalt der bewussten und unbewussten Interpretation durch das Individuum unterliegt. Diese Komplexität macht offensichtlich, dass die empirischen medizinischen Wissenschaften alleine nicht alle Aspekte von Schmerzen erklären können. In diesem Text soll daher eine C ...
DETAILS
Schmerz und seine Grenzen
Perspektiven der Phänomenologie, des Enaktivismus und der Neurowissenschaften
Wagner, Judith
Kartoniert, 202 S.
Sprache: Deutsch
235 mm
ISBN-13: 978-3-8260-9168-1
Titelnr.: 97875313
Gewicht: 318 g
Königshausen & Neumann (2025)
Herstelleradresse
Königshausen & Neumann
Leistenstr. 7
97082 - DE Würzburg
E-Mail: info@koenigshausen-neumann.de