
Hans Wintgens Filme erkunden existentielle Lebensphasen. Zusammen betrachtet erzählen sie die fiktive Biographie eines in der DDR der 1970er und 1980er Jahre lebenden Menschen: das Kindergartenalter in "Wenn die Eltern Geld verdienen" (1982), die Jugend in "Frank" (1990), das Erwachsen-Sein in "Geschieden" (1986) oder den Tod in "Gespräche in einer strahlentherapeutischen Klinik" (1985). Die Behutsamkeit, mit der sich Hans Wintgen diesen Themen nähert, ist eine programmatische ästhetische Haltun ...
DETAILS
Mit Behutsamkeit
Hans Wintgens Filmbeobachtungen der DDR
Barnert, Anne
Kartoniert, 200 S.
Sprache: Deutsch
172 x 133 mm
ISBN-13: 978-3-95732-348-4
Titelnr.: 70566474
Gewicht: 128 g
Verbrecher Verlag (2018)
Verbrecher Verlag GmbH
Gneisenaustr. 2a
10961 Berlin
info@verbrecherei.de