Keine Abbildung vorhanden
  • Horváth, Márta
  • Poetische Gerechtigkeit als kognitives Prinzip der Rezeption

  • Verrat und Strafe bei Arthur Schnitzler
  • Gebunden,
  • Brill Mentis
  • (2024)
79,00 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei

1

In Kürze wieder lieferbar.

Poetische Gerechtigkeit ist ein seit der Antike bekanntes und in der Aufklärung zum normativen Prinzip erhobenes Konzept, das in der Gegenwart weitgehend als obsolet abgetan wird und heute meist nur noch in populärliterarischen Werken präsent ist. Interpretationen, welche die poetische Gerechtigkeit verwerfen, operieren jedoch mit einem traditionellen, textorientierten Begriff und behandeln sie als Strukturelement des Plots. Im vorliegenden Buch wird das Konzept im kognitionstheoretischen Rahmen ...

DETAILS

  • Poetische Gerechtigkeit als kognitives Prinzip der Rezeption
  • Verrat und Strafe bei Arthur Schnitzler
  • Horváth, Márta
  • Gebunden, VIII, 159 S.
  • Sprache: Deutsch
  • 23.5 cm
  • ISBN-13: 978-3-95743-299-5
  • Titelnr.: 97066771
  • Gewicht: 406 g
  • Brill Mentis (2024)
  • Herstelleradresse

    Brill Mentis

    Wollmarktstr. 115

    33098 - DE Paderborn

    E-Mail: info@mentis.de

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten