
- Heidegger, Martin
Phänomenologie des religiösen Lebens
- 1. Einleitung in die Phänomenologie der Religion (WS 1920/21) 2. Augustinus und der Neuplatonismus (SS 1921) 3. Die philosophischen Grundlagen der mittelalterlichen Mystik (1918/19), Frühe Freiburger Vorlesung Wintersemester 1920/21 u. Sommersemester 1921 u. Ausarb. u. Entwürfe zu e. nicht gehalt. Vorlesung 1918/1919. Hrsg. v. Matthias Jung, Thomas Regehly u. Claudius Strube
- Herausgegeben:Jung, Matthias; Regehly, Thomas; Strube, Claudius
- Leinen,
- 2., überarb. Aufl.,
- Klostermann
- (2011)
49,00 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
In Kürze wieder lieferbar.
Martin Heideggers Vorlesung "Einleitung in die Phänomenologie der Religion", gehalten im WS 1920/21, ist für das Verständnis seines frühen Denkens von besonderer Bedeutung. Stellung wie sachlicher Rang dieser Vorlesung im Gesamtwerk bestimmen sich aus ihrem Gegenstand: an keiner anderen Stelle werden religiöse Fragen mit solcher Ausführlichkeit und exegetischer Genauigkeit behandelt. Heidegger verbindet eine Kritik der zeitgenössischen Religionsphilosophie (Troeltsch) mit methodischen Erwägungen ...
Weiterempfehlen:
DETAILS
- Phänomenologie des religiösen Lebens
- 1. Einleitung in die Phänomenologie der Religion (WS 1920/21) 2. Augustinus und der Neuplatonismus (SS 1921) 3. Die philosophischen Grundlagen der mittelalterlichen Mystik (1918/19), Frühe Freiburger Vorlesung Wintersemester 1920/21 u. Sommersemester 1921 u. Ausarb. u. Entwürfe zu e. nicht gehalt. Vorlesung 1918/1919. Hrsg. v. Matthias Jung, Thomas Regehly u. Claudius Strube
- Heidegger, Martin
- Leinen, XIV, 352 S.
- Sprache: Deutsch
- 20.5 cm
- ISBN-13: 978-3-465-03717-0
- Titelnr.: 06165717
- Gewicht: 555 g
- Klostermann (2011)
Herstelleradresse
Klostermann
Westerbachstr. 47
2.OG 60489 - DE
E-Mail: bestellung@klostermann.de
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten