
Zwischen Irritation und Bewunderung schwankten die englischen Reaktionen auf die Streichquartette von Debussy und Ravel, Francks Violinsonate oder die Klavierquartette von Fauré und Chausson. Die vorliegende Studie zeichnet Präsenz und Wirkung dieses Repertoires nach. Französische und englische Komponisten hatten im Londoner Konzertleben lange nur Nebenrollen gespielt. Um die Jahrhundertwende wurden sowohl die Förderung einheimischer Musik als auch internationale Transferbeziehungen intensiviert ...
DETAILS
Paris in London
Kammermusikalische Begegnungen um 1900
Reißfelder, David
Gebunden, 390 S.
Sprache: Deutsch
240 mm
ISBN-13: 978-3-487-16234-8
Titelnr.: 96125909
Gewicht: 1045 g
Olms Wissenschaft (2022)
Herstelleradresse
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden DE
E-Mail: nomos@nomos.de