
In der traditionellen Ethik ging es um den Respekt, den Menschen Menschen schulden. Nun werfen aber Tierversuche, Massentierhaltung, Wald- und Artensterben, die Zerstörung von Landschaften und die Veränderung des Erdklimas die Frage auf, ob der Mensch wirklich nur anderen Menschen Respekt schuldet. Gebührt nicht auch der Natur Ehrfurcht? Muß der Anthropozentrismus der traditionellen Ethik nicht überwunden werden? Dieser Band stellt wichtige Texte der angelsächsischen und deutschen Kontrovers ...
DETAILS
Naturethik
Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion
Kartoniert, 402 S.
Sprache: Deutsch
178 mm
ISBN-13: 978-3-518-28862-7
Titelnr.: 06299772
Gewicht: 246 g
Suhrkamp (2014)
Herstelleradresse
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 Berlin DE
E-Mail: verkauf@suhrkamp.de