Produktbild 1
26,00 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei

1

In Kürze wieder lieferbar.

Das Thema Migration polarisiert. Die einen fordern mehr Arbeitskräfteeinwanderung, die anderen fürchten sozialen Unfrieden durch zu viele Fluchtmigrierende. Die einen verteidigen den Schutz der Fliehenden vor Verfolgung und Krieg, andere fordern strengere Grenzkontrollen. Vor allem rechtspopulistische Kräfte machen aus der komplizierten Wirklichkeit eine einfache Botschaft: Migration ist ein Problem und muss reduziert, mindestens aber gesteuert werden. Der Migrationssoziologe Ludger Pries zeigt ...

Ludger Pries
Flüchtlingskrise
Fremdenfeindlichkeit
Politische Soziologie
Weiterempfehlen:

DETAILS

  • Migration
  • Warum man sie nicht steuern kann - aber verstehen und mitgestalten
  • Pries, Ludger
  • Kartoniert, 149 S.
  • Sprache: Deutsch
  • 230 mm
  • ISBN-13: 978-3-593-52072-8
  • Titelnr.: 97725877
  • Gewicht: 248 g
  • Campus Verlag (2025)
  • Herstelleradresse

    Campus Verlag GmbH

    Werderstr. 10

    69469 Weinheim DE

    E-Mail: info@campus.de

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten

Mehr von Ludger Pries

Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.