
Die Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Antragstellern ist ein wesentlicher Baustein im Management der Kreditrisiken von Banken. Gerade in Zeiten zunehmender Ausfälle im Kreditgeschäft liegt in diesem Bereich ein wesentliches Potential zur Verbesserung der Erfolgsbeiträge. Neue Instrumente wie Künstliche Neuronale Netze und Expertensysteme scheinen im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren wie der Diskriminanzanalyse besser geeignet zu sein, die Ausfallwahrscheinlichkeit von Kreditnehmern weiter ...
DETAILS
Kreditwürdigkeitsprüfung mit Künstlichen Neuronalen Netzen
Anwendung im Konsumentenkreditgeschäft, Diss.
Schnurr, Christoph
Kartoniert, xxvii, 284 S.
XXVII, 284 S. 20 Abb.
Sprache: Deutsch
244 mm
ISBN-13: 978-3-8244-6554-5
Titelnr.: 07230181
Gewicht: 580 g
Deutscher Universitätsverlag (1997)
Herstelleradresse
Dt. Universitätsverlag
Abraham-Lincoln-Str. 46
65198 - DE Wiesbaden
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com