
Legenden vom Heiligen Pantaleon sind seit der Spätantike überliefert und begründen eine hagiographische Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert reicht.
Einer im 5./6. Jahrhundert verfassten griechischen Passio zufolge war Pantaleon der Sohn eines Heiden und einer Christin und, anders als bei Konrad von Würzburg, der Leibarzt des Kaisers Galerius Maximianus (250-311). Auf Grund seiner Konversion zum christlichen Glauben soll er auf Anweisung von Maximianus, der strenge Christenverfolgungen betr ...
DETAILS
Konrad von Würzburg: Pantaleon
Bereinigter diplomatischer Abdruck und Übersetzung
Kartoniert, 107 S.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-503-09848-4
Titelnr.: 20626136
Gewicht: 150 g
Erich Schmidt Verlag (2008)
Herstelleradresse
Schmidt Berlin
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin DE
E-Mail: Vertrieb@esvmedien.de