
In zahlreichen kleineren Sammlungen (Bibliotheken, Museen, Archiven und Kirchenbibliotheken) werden mittelalterliche Handschriften aufbewahrt, die der Forschung bislang kaum bekannt sind. Solche "Kleinsammlungen" sind besonders interessant, weil sie neue Texte oder neue Überlieferungszeugen bekannter Texte enthalten. Sie geben Hinweise zu bislang unbekannten Schreibern und Vorbesitzern sowie zum Personal geistlicher und universitärer Einrichtungen. Auch die Genese von Büchersammlungen lässt sich ...
DETAILS
Kleinsammlungen mittelalterlicher Handschriften in Ostdeutschland. Mittelalterliche Handschriften und Fragmente in Sachsen und dem Leipziger Umland
Beschrieben von Matthias Eifler. Mit einer Beschreibung von Christoph Mackert und Falk Eisermann
Eifler, Matthias
Leinen, LXXIX, 1257 S.
Sprache: Deutsch
24 cm
ISBN-13: 978-3-447-12324-2
Titelnr.: 97861398
Gewicht: 2500 g
Harrassowitz (2024)
Herstelleradresse
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden DE
E-Mail: produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de