Keine Abbildung vorhanden
41,00 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei

1

lieferbar in 1-3 Werktagen

Die Kontamination von Lebens- und Futtermitteln mit Mykotoxinen stellt ein weltweites Problem dar. Um eine Risikobewertung durchzuführen, besteht bezüglich des Vorkommens und der toxischen Wirkung dieser Substanzen weiterhin ein großer Forschungsbedarf. In dieser Arbeit wurden die genotoxische Wirkung und der in vitro-Metabolismus von Zearalenon sowie von Alternaria-Toxinen mit Perylenchinon-Struktur untersucht, wobei neue Ansatzpunkte für deren toxikologische Bewertung aufgezeigt werden.

Weiterempfehlen:

DETAILS

  • In vitro-Studien zum genotoxischen Potential und zum Metabolismus von Mykotoxinen mit Resorcylsäurelakton- und Perylenchinon-Struktur
  • Dissertationsschrift
  • Fleck, Stefanie Christina
  • Kartoniert, XVIII, 255 S.
  • graph. Darst.
  • Sprache: Deutsch
  • 21 cm
  • ISBN-13: 978-3-7315-0192-3
  • Titelnr.: 46515840
  • Gewicht: 338 g
  • KIT Scientific Publishing (2014)
  • Herstelleradresse

    KIT Scientific Publishing

    Strasse am Forum 2

    76131 - DE Karlsruhe

    E-Mail: info@ksp.kit.edu

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten