Keine Abbildung vorhanden
  • Wilhelm von Ockham
  • Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie

  • Lateinisch - Deutsch. Übersetzt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Hans Kraml und Gerhard Leibold
  • Mitarbeit:Kraml, Hans; Leibold, Gerhard
  • Gebunden,
  • 1. Auflage,
  • Herder, Freiburg
  • (2012)
55,00 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei

1

sofort verfügbar | Abholung: i.d.R. am nächsten Werktag | Versand: 1-3 Werktage | keine Versandkosten


Die erstmals in deutscher Sprache vorgelegten vier Texte des Ockhamschen Sentenzenkommentars erörtern Fragen der Metaphysik und des Individuums. Ockham behandelt hier die erkenntnistheoretische Unterscheidung von intuitiver und abstraktiver Erkenntnis als grundlegend für jede theoretische Erkenntnis. Er geht der Frage nach, ob das Universale außerhalb der Seele und getrennt vom Individuum existiert.

DETAILS

  • Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie
  • Lateinisch - Deutsch. Übersetzt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Hans Kraml und Gerhard Leibold
  • Wilhelm von Ockham
  • Gebunden, 300 S.
  • 0
  • Sprache: Latein, Deutsch
  • 215.00 mm
  • ISBN-13: 978-3-451-34129-8
  • Titelnr.: 31814516
  • Gewicht: 470 g
  • Herder, Freiburg (2012)
  • Herstelleradresse

    Verlag Herder GmbH

    Roman Holletschek

    E-Mail: produktsicherheit@herder.de

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten