Produktbild
Gräfrath
Herausgegeben:LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte,Böhlau (2024)
28,00 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mehr
In Kürze wieder lieferbar.

Das heute zu Solingen gehörende Gräfrath wurde erstmals 1135 erwähnt. Bereits wenige Jahrzehnte nach der Gründung des Augustinerchorfrauenstiftes (1185/87) begannen engere Beziehungen zum bergischen Herrscherhaus. Zu Füßen des Klosterhügels entwickelte sich in einer Talmulde das Dorf Gräfrath. Im Freiheitsprivileg von 1402 wurde den Bürgern viele Rechte gewährt. 1817 gehörten zur Bürgermeisterei Gräfrath der gleichnamige Ort sowie zahlreiche Wohnstätten in der Umgebung. 1856 wurde dem Ort die Rh ...

Weiterempfehlen:

DETAILS

Gräfrath

38 S.

Mappe, 28x40 cm, m. zahlr. s/w und farb. Karten und Abb. auf 12 Tafeln

Sprache: Deutsch

400 mm

ISBN-13: 978-3-412-52808-9

Titelnr.: 96982802

Gewicht: 602 g

Böhlau (2024)

Herstelleradresse

Brill Deutschland GmbH

Lindenstr. 14

50674 - DE Köln

E-Mail: info@boehlau-verlag.com

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.