
Religionskritik war den Dadaisten und Surrealisten ein grundlegendes Mittel ihrer Kritik am System Kunst. Anhand prägnanter künstlerischer Fallbeispiele und virulenter Episoden von den Anfängen von Dada in Paris bis zum Abebben des Surrealismus in den 1950er Jahren untersucht Nana Kintz den strategischen Einsatz des Themenfeldes Religion. Welchen neuen künstlerischen Formen und Verfahren hat diese Auseinandersetzung im Laufe ihrer Entwicklung als produktiver Motor gedient? Es wird entlang der We ...
DETAILS
Flecken, Fäkalien, Fetische
Religion und Kirche als künstlerischer Motor von Dada und Surrealismus, Dissertationsschrift
Kintz, Nana
328 S.
98 Abb.
Sprache: Deutsch
27 cm
ISBN-13: 978-3-88960-214-5
Titelnr.: 95236233
Gewicht: 760 g
Edition Metzel (2021)
Edition Metzel e.K.
Agnesstr. 12
80798 München
info@editionmetzel.de