Produktbild 1
65,00 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei

1

lieferbar in 1-3 Werktagen

Vom 16. bis 18. Jahrhundert wurden in Europa 'Hautfarben' stereotypisiert und als wesentliche 'Rassemerkmale' stilisiert. Farbe ist von zentraler Bedeutung für künstlerische Körperkonstruktionen. Die Publikation geht der Frage nach, inwiefern Kunst rassistische Diskurse visuell vorbereitet hat und damit strukturelle Gewalt ausübt. Es zeigt sich, dass die Materialisierung imaginärer Bilder in Kunstwerken zur Etablierung von Differenz beiträgt.

Vom 16. bis 18. Jahrhundert wurden in Europa ...

Anna Greve
Farbe
Macht
Rassismus
Weiterempfehlen:

DETAILS

  • Farbe - Macht - Körper : Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte
  • Habilitationsschrift
  • Greve, Anna
  • Kartoniert, 330 S.
  • graph. Darst.
  • Sprache: Deutsch
  • 21 cm
  • ISBN-13: 978-3-7315-0089-6
  • Titelnr.: 46085727
  • Gewicht: 800 g
  • KIT Scientific Publishing (2013)
  • Herstelleradresse

    KIT Scientific Publishing

    Strasse am Forum 2

    76131 - DE Karlsruhe

    E-Mail: info@ksp.kit.edu

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten

Mehr von Anna Greve

Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.