
Dieses Buch lädt ein zu einer Europareise der ganz anderen Art. Mittels zahlreicher, ästhetisch schöner und teilweise höchst seltener kartographischer Darstellungen vornehmlich des 15. bis 18. Jahrhunderts führt es durch die Geschichte unseres Erdteils und stellt einige Fragen neu: Was ist Europa? Was macht diesen Kontinent aus? Wo liegen seine Grenzen?Die großen Kartographen der Neuzeit, etwa Martin Waldseemüller, Gerhard Mercator, Abraham Ortelius oder Willem Blaeu, haben ihre ganz eigenen Ant ...
DETAILS
Europa. Im Blick bedeutender Kartographen der frühen Zeit
Mit 53 seltenen historischen Landkarten, davon viele altkoloriert und vier auf Klapptafeln, sowie zahlreichen Detailabbildungen
Hüttel, Simeon
Leinen, 192 S.
Sprache: Deutsch
31.5 cm
ISBN-13: 978-3-86730-218-0
Titelnr.: 91444606
Gewicht: 1190 g
Faber & Faber, Leipzig (2021)
Faber & Faber Verlag GmbH
Lampestr. 9
04107 Leipzig
kontakt@verlagfaberundfaber.de