
Kloster, Vorbild für den Aufbau des Gulag-Systems, Museum und schließlich wieder Kloster - die Geschichte der russischen Soloveckij-Inseln erscheint turbulent und zirkular. Wie ist der Ort heute zu deuten? Als spirituelles Zentrum, als Ort der Erinnerung an das kommunistische Unrecht und dessen Opfer - oder als ein attraktives Ziel für Naturtouristen? Die vielen Facetten der Soloveckij-Inseln machen deutlich, wie kompliziert das Gedenken an das Unrecht der Sowjetepoche in Russland ist. An einem ...
DETAILS
Erinnerungsort: Ort des Gedenkens, der Erholung oder der Einkehr?
Kommunismus-Erinnerung an einem historischen Ort am Beispiel der Gedenkstätte Berliner Mauer sowie des Soloveckij-Klosters und -Museumsparks
Buteiko, Daria
Kartoniert, 540 S.
Sprache: Deutsch
21 cm
ISBN-13: 978-3-8382-1367-5
Titelnr.: 86774125
Gewicht: 705 g
ibidem (2020)
Herstelleradresse
ibidem-Verlag
Leuschnerstr. 40
30457 - DE Hannover
E-Mail: info@ibidem.eu