
1933-1945: Tausende von Kulturschaffenden verlassen Nazi-Deutschland, ein Teil von ihnen geht in die Schweiz. Warum haben sie es schwer, dort Fuß zu fassen? Wie kommt es, dass das Verhältnis zwischen schweizerischen und deutschen Autoren trotz ihrer kulturellen Nähe belastet ist? Das Buch eröffnet eine neue Perspektive auf alte Fragen, denn es betrachtet das literarische Exil in der Schweiz aus der Sicht des Ankunftslandes. Die schweizerischen Schriftsteller befanden sich in Bezug auf die deutsc ...
DETAILS
Die Schweiz und die literarischen Flüchtlinge (1933-1945)
Habilitationsschrift
Schulz, Kristina
Gebunden, 344 S.
24 b/w ill.
Sprache: Deutsch
240 mm
ISBN-13: 978-3-05-005640-1
Titelnr.: 31746886
Gewicht: 682 g
Akademie Verlag (2012)
Herstelleradresse
Akademie
Genthinerstr. 13
10785 - DE Berlin
E-Mail: orders-books@degruyter.com