
Angesichts großer Herausforderungen hat utopistisches Denken aktuell Konjunktur. Dass Utopien, mit ihren Vorstellungen einer idealisierten Zielgesellschaft, mit den Grundzügen einer Offenen Gesellschaft nicht vereinbar sind, hat bereits Karl Popper in seinem Buch 'Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde' unter dem Eindruck von Nationalsozialismus und Stalinismus herausgearbeitet. In dem vorliegenden Buch werden weitere Formen Geschlossener Gesellschaften und die prinzipiellen Ähnlichkeiten (und ...
DETAILS
Die Geschlossene Gesellschaft und ihre Ligaturen - eine Kritik am Beispiel 'Landschaft'
Kühne, Olaf, Berr, Karsten, Jenal, Corinna
Kartoniert, vi, 164 S.
VI, 164 S. 1 Abb. in Farbe.
Sprache: Deutsch
240 mm
ISBN-13: 978-3-658-38582-8
Titelnr.: 95995384
Gewicht: 302 g
Springer, Berlin (2022)
Herstelleradresse
Springer Heidelberg
Tiergartenstr. 17
69121 - DE Heidelberg
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com