Produktbild
Overhoff, JürgenDie Frühgeschichte des Philanthropismus (1715-1771)Konstitutionsbedingungen, Praxisfelder und Wirkung eines pädagogischen Reformprogramms im Zeitalter der Aufklärung
Kartoniert, Niemeyer, Tübingen (2004)
109,95 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mehr
Lieferbar in 5-10 Werktagen


Das Erziehungsprogramm des Philanthropismus, des wesentlichsten und folgenreichsten Zweigs der deutschen Aufklärungspädagogik, steht am Anfang der modernen Bildungsreform: Bereits vor dem Erscheinen von Rousseaus »Emile« postulierten die philanthropischen Pädagogen Johann Bernhard Basedow, Johann Andreas Cramer und Martin Ehlers eine auf die Natur der Kinder abgestimmte Erziehung, die die jungen Menschen schon frühzeitig mittels eines freundschaftlichen und sinnlich-spielerischen Anschauungs ...

DETAILS

Die Frühgeschichte des Philanthropismus (1715-1771)

Konstitutionsbedingungen, Praxisfelder und Wirkung eines pädagogischen Reformprogramms im Zeitalter der Aufklärung

Overhoff, Jürgen

Kartoniert, XI, 245 S.

Sprache: Deutsch

230 mm

ISBN-13: 978-3-484-81026-6

Titelnr.: 13726825

Gewicht: 493 g

Niemeyer, Tübingen (2004)

Herstelleradresse

Max Niemeyer Verlag

Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten
Mehr von Jürgen Overhoff
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.