
Schätzungen gehen davon aus, dass sich während des Zweiten Weltkriegs einige Zehntausend Deutsche dazu entschlossen, jüdische Verfolgte bei der Flucht vor den Deportationen zu unterstützen. Wie lässt sich die Entstehung dieser Form des Widerstands im Land der Täter erklären? Die vorliegende Untersuchung lädt dazu ein, Schritt für Schritt nachzuvollziehen, wie sich die Praxis der Hilfe entfaltete. Dabei wird deutlich, dass es mitunter recht banale Umstände waren, die den Prozess in Gang brachten. ...
DETAILS
Die Banalität des Guten
Hilfeleistungen für jüdische Verfolgte 1941-1945
Beer, Susanne
385 S.
Sprache: Deutsch
23 cm
ISBN-13: 978-3-86331-396-8
Titelnr.: 68787846
Gewicht: 631 g
Metropol (2018)
Herstelleradresse
Metropol
Ansbacher Str. 70
10777 - DE Berlin
E-Mail: veitl@metropol-verlag.de