
Die mittelalterliche Literatur zeigt sich erst bei genauerem Hinsehen quer durch alle Gattungen geprägt von Sprachbildern aus dem Nahrungsbereich. Die dazu nun vorgelegte motivgeschichtliche Studie stützt sich für die Erforschung dieses Feldes nicht nur auf Quellen zur historischen Ernährungslehre, sondern nutzt zusätzlich die Methoden des Distant Reading - unter Ausschöpfung der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB) - sowie des Close Reading. Damit können zahlreiche Fundstellen det ...
DETAILS
Dichtung und Nahrung im Mittelalter
Motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes «Speise» in der älteren deutschsprachigen Literatur, Dissertationsschrift
Zeppezauer-Wachauer, Katharina
Gebunden, 388 S.
19 Abb.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-631-82727-7
Titelnr.: 86898230
Gewicht: 568 g
Peter Lang (2020)
Herstelleradresse
Peter Lang
Avenue du Théâtre 7
1005 - CH Lausanne
E-Mail: orders@peterlang.com
EU-Ansprechpartner
Zeitfracht Medien GmbH
Ferdinand-Jühlke-Straße 7
99095 - DE Erfurt
E-Mail: produktsicherheit@zeitfracht.de