Produktbild
Krenberger, BenjaminDeutschland im Spannungsfeld zwischen Europäischer Menschenrechtskonvention und nachzubefolgendem BesatzungsrechtReichweite der Verpflichtungen des souveränen Deutschlands nach der Liechtenstein-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, Dissertationsschrift.
Kartoniert, Peter Lang (2004)
85,90 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
mehr
lieferbar in 1-3 Werktagen

Die Arbeit befasst sich mit den völkerrechtlichen Verpflichtungen des voll souveränen vereinten Deutschlands aus der EMRK und aus der Fortschreibung von Teilen der so genannten Überleitungsverträge im Jahr 1990. Der EGMR ermöglicht dem Signatarstaat Deutschland, sich materiell auf eine angeblich eingeschränkte Souveränität zu berufen, obwohl er eine Verantwortlichkeit nach Art. 1 EMRK festgestellt hat. Deutschland hat dieses Souveränitätsdefizit nie so vorgetragen, womit sich die Frage nach der ...

DETAILS

Deutschland im Spannungsfeld zwischen Europäischer Menschenrechtskonvention und nachzubefolgendem Besatzungsrecht

Reichweite der Verpflichtungen des souveränen Deutschlands nach der Liechtenstein-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, Dissertationsschrift.

Krenberger, Benjamin

Kartoniert, 252 S.

Sprache: Deutsch

21 cm

ISBN-13: 978-3-631-52506-7

Titelnr.: 74036385

Gewicht: 350 g

Peter Lang (2004)

Herstelleradresse

Peter Lang

Avenue du Théâtre 7

1005 - CH Lausanne

E-Mail: orders@peterlang.com

EU-Ansprechpartner

Zeitfracht Medien GmbH

Ferdinand-Jühlke-Straße 7

99095 - DE Erfurt

E-Mail: produktsicherheit@zeitfracht.de

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten
Mehr von Benjamin Krenberger
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.