
Wie kann die Gesellschaft in der Nachhaltigkeitspolitik mit einbezogen werden? Frankreich hat versucht dieser Herausforderung mit partizipativen Willensbildungsverfahren zu begegnen. Dies ist bemerkenswert, da das politische System des Landes ansonsten durch seine starke Fokussierung des politischen Betriebes auf den Präsidenten und die Regierung zu charakterisieren ist. Daher untersucht der Autor in diesem Werk, unter Zuhilfenahme der deliberativen Demokratietheorie, ob die vergangenen französi ...
DETAILS
Debatten und Entscheidungen
Frankreichs partizipative Willensbildungsprozesse im Umwelt- und Energiebereich zwischen deliberativer Demokratie und instrumenteller Politik
Engels, Florian
Kartoniert, 292 S.
Sprache: Deutsch
227.0 mm
ISBN-13: 978-3-7560-1226-8
Titelnr.: 96987228
Gewicht: 427 g
Nomos (2023)
Herstelleradresse
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden DE
E-Mail: nomos@nomos.de