
- Müller-Schöll, Nikolaus
Das Theater des "konstruktiven Defaitismus"
- Lektüren zur Theorie eines Theaters der A-Identität bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Heiner Müller
- Kartoniert,
- 1. Auflage 2002,
- Klostermann
- (2002)
Im Begriff der "Lektüre" ist die Methode dieser Arbeit genannt: Texte werden als Schauplätze von Konflikten begriffen, die durch keine der Instanzen aufgelöst werden können, die in den mit Interpretation befaßten Wissenschaften traditionell die Einheit des Sinns und die Abschließbarkeit des Deutungsprozesses verbürgen sollten. Im Mittelpunkt der Lektüren zur Theorie eines Theaters der A-Identität stehen die politischen, philosophischen und sprachtheoretischen Fragen, auf die die großen Geschicht ...
DETAILS
- Das Theater des "konstruktiven Defaitismus"
- Lektüren zur Theorie eines Theaters der A-Identität bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Heiner Müller
- Müller-Schöll, Nikolaus
- Kartoniert, 644 S.
- Sprache: Deutsch
- 22.5 cm
- ISBN-13: 978-3-465-04479-6
- Titelnr.: 82585312
- Gewicht: 990 g
- Klostermann (2002)
Herstelleradresse
Klostermann
Westerbachstr. 47
2.OG 60489 - DE
E-Mail: bestellung@klostermann.de