
Die künstlerische Produktion der Gegenwart ist äußerst divers und kaum mehr auf klare Kategorien festlegbar. Es ist eine geläufige Diagnose, dass sich Disziplinengrenzen auflösen und dass letztlich alles in einer Kunst im Singular aufgeht. Das Buch vertritt die These, dass bei allen Überschreitungs- und Hybridisierungsbewegungen disziplinäre Logiken weiterhin bedeutsam sind und dass die Begriffe der Kunst im Singular und der Künste im Plural nur schlecht geeignet sind, diese Situation zu beschre ...
DETAILS
Das Nachleben der Künste
Von Kunst und Künsten zu Materialien und Orten
Grüny, Christian
Kartoniert, viii, 207 S.
VIII, 207 S.
Sprache: Deutsch
235 mm
ISBN-13: 978-3-662-68782-6
Titelnr.: 97113339
Gewicht: 336 g
Springer, Berlin (2024)
Herstelleradresse
Springer Heidelberg
Tiergartenstr. 17
69121 - DE Heidelberg
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com