DAS ENTHYMEM.
- Zur Rhetorik des juridischen Begründens. Interdisziplinäres Symposion zur Methode und Theorie der Rechtsrhetorik an der FernUniversität Hagen vom 29. bis 30. April 2011. SONDERHEFT Rechtsrhetorik.((k)) Zs. Rechtstheorie, 42. Bd. (2011), H. 4 (S. 377-
- Herausgegeben:Schlieffen, Katharina von
- Kartoniert,
- Duncker & Humblot
- (2012)
Der abschließende Ausblick behandelt das Enthymem als ein ergiebiges Modell juridischen Begründens für die rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung und die rechtliche Praxis. Das Enthymem, nach Aristoteles eine Deduktion aus anerkannten Meinungen, wird als rhetorisches Mittel zur Darstellung der Herstellung einer rechtlichen Begründung abgegrenzt von (scheinbaren) Mitteln wie dem (Justiz-)Syllogismus. Nach Herleitung und grundlegender Definition widmet sich Schlieffen den einzelnen Arten, näm ...
DETAILS
- DAS ENTHYMEM.
- Zur Rhetorik des juridischen Begründens. Interdisziplinäres Symposion zur Methode und Theorie der Rechtsrhetorik an der FernUniversität Hagen vom 29. bis 30. April 2011. SONDERHEFT Rechtsrhetorik.((k)) Zs. Rechtstheorie, 42. Bd. (2011), H. 4 (S. 377-
- Kartoniert, IV, 247 S.
- Tab.; IV, 247 S.
- Sprache: Deutsch
- 233 mm
- ISBN-13: 978-3-428-13897-5
- Titelnr.: 34048482
- Gewicht: 352 g
- Duncker & Humblot (2012)
Herstelleradresse
Duncker & Humblot
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 - DE Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de