
Wohnen ist mehr als ein funktionales Dach über dem Kopf. Mit der "Charter of Habitat" forderten junge Architekt_innen beim CIAM-Kongress 1953 eine radikale Wende: weg vom Dogma des Funktionalismus und Universalismus. Informelles Bauen, Wohnen als soziale Praxis, Architektur als gemeinschaftsstiftende Gestaltung. Im Begriff "Habitat" bündeln sich die Debatten der Nachkriegsmoderne zur Neujustierung von Architektur und Städtebau. Er steht für eine ganzheitliche Betrachtung von Behausung, Mensch un ...
DETAILS
Bauhaus N° 12
Habitat
Kartoniert, 190 S.
zahlreiche s/w- und Farbabbildungen
Sprache: Deutsch
29.7 cm
ISBN-13: 978-3-95905-399-0
Titelnr.: 83991736
Gewicht: 627 g
Spector Books (2020)
Herstelleradresse
Spector Books
Harkortstr. 10
04107 - DE Leipzig
E-Mail: mail@spectorbooks.com