
Das Verhältnis der Antike zur Moderne ist vielfach durch Klischees verstellt. Namentlich die Überzeugung von der Geschlossenheit und Einzigartigkeit der Moderne lässt es kaum mehr zu, Kontinuitäten wahrzunehmen, wie es für Renaissance und Aufklärung noch selbstverständlich war. Dabei ist auch die Ursache dieser neuen «Fremdheit» der Antike erwähnenswert: Kritiker und Lobredner von Humanismus, Aufklärung und Modernität konstruieren archaische Gegenbilder des «ganz Anderen» in der Antike und b ...
DETAILS
Archäologie der Moderne
Antike und Antike-Rezeption als Paradigma und Impuls
Gebunden, 340 S.
17 Farbabb.
Sprache: Deutsch
23.4 cm
ISBN-13: 978-3-7965-4160-5
Titelnr.: 83836321
Gewicht: 666 g
Schwabe Verlag Basel (2020)
Herstelleradresse
Schwabe Basel
Grellingerstr. 21
4052 - CH Basel
E-Mail: vertrieb@schwabe.ch
EU-Ansprechpartner
Brockhaus Commission
Kreidler Str. 9
70806 - DE Kornwestheim
E-Mail: t.duchardt@brocom.de