Helfer, Monika
Monika Helfer macht aus Lebenserinnerungen Literatur. Nach "Die Bagage" und "Vati": der n... mehr
Buch
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Summer, Juli
Warmherziger Liebesroman um eine Bäckerei an der traumhaft schönen Ostseeküste. Für alle ... mehr
E-Book
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Erstmals kommt die mit allein in Deutschland über 7 Millionen verkauften Büchern und in 2... mehr
Film
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Der Luftreiniger P340 ermöglicht befreites Durchatmen, dank intelligenter Funktionalität.... mehr
Dies und Das
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Adler-Olsen, Jussi
»Der Blutdurst der Jäger. Wie würden sie es machen? Ein einzelner Schuss? Nein. So gn...
mehr
Buch
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Kartoniert
Bitte melden Sie sich an, um der Person / dem Thema zu folgen
Anmeldeninkl. MwSt.
versandkostenfrei
IHRE AUSWAHL:
Kartoniert
lieferbar in 1-3 Werktagen
In dem Buch geht es um die Beziehung der christlichen Religion zu anderen Philosophien, Mythologien und Religionen sowie die Beziehung des Christentums und speziell seiner katholischen Ausformung zur Sexualität. Der Priester Jan-Niklas ist in die Protagonistin Alexandra verliebt und beginnt, sie in die christliche Religion und seine persönliche Situation einzuweihen. Alexandra versucht sich ihm aufgrund des Zölibats zu entziehen. Sie begibt sich aus fachlichem wie auch aus persönlichem Interesse (in Auseinandersetzung mit dem Tod ihres Ehemannes Stephan wie mit den Thesen ihres Priesters Jan-Niklas) auf Reisen nach Ägypten und Griechenland um antike Stätten aufzusuchen. Sie will sich zu einer Eingeweihten, einer Wissenden um die Mythologien und Religionen machen. Hier liegt der aufklärerische Kern in ihrem Tun. Sie schafft es, Verbindungslinien zum Christentum aufzuzeigen und katholische Interpretationen des christlichen Glaubens, insbesondere des Zölibats, als lebensfeindlich darzustellen. Bei ihrem Aufenthalt in Ägypten verliebt Alexandra sich in ihren ägyptisch-deutschen Diskussionspartner, den Ägyptologen Mohamed, der die Aufklärung ohne Umschweife übernimmt. Geheimnisse werden gelüftet, und Alexandra gewinnt u. a. die Erkenntnis: Jesus von Nazareth ist keine historische Person. Wer ist denn dann der Auferstandene, der Herr, der lebendige Gott? Die Liebesbeziehung zwischen Alexandra und Mohamed entwickelt sich. Das Lüften der Geheimnisse und das Lösen der Rätsel haben direkte Auswirkungen auf die Beziehung der beiden und ist eng mit der Liebesgeschichte verbunden. Es trägt dazu bei, die beiden enger aneinander zu binden und ihre Persönlichkeiten besser kennenzulernen. Durch immer mehr Erkenntnisse hinsichtlich des Glaubens und unter dem Schutz Mohameds entkommt Alexandra dem psychischen Druck der Kirche und der Umklammerung des Priesters Jan-Niklas. Der Priester kann seiner Gefangenschaft, dem Zölibat der Katholischen Kirche, nur auf tragische Weise entfliehen.
In dem Buch geht es um die Beziehung der christlichen Religion zu anderen Philosophien und Religionen sowie die Beziehung des Christentums und speziell seiner katholischen Ausformung zur Sexualität.
Schatz , Alexandra
Liebe, Tod und Herrlichkeit
Ein Schlüssel zum besseren Verständnis und zur kritischen Betrachtung des Christentums
Verlag: epubli (2021)
Sprache: Deutsch
Kartoniert, 440 S.
190 mm
ISBN-13: 978-3-7541-3025-4
Titelnr.: 91543866
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES
Liebe, Tod und Herrlichkeit
Ein Schlüssel zum besseren Verständnis und zur kritischen Betrachtung des Christentums
Kartoniert, 440 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-7541-3025-4
Titelnr.: 91543866
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
IHRE AUSWAHL:
Kartoniert
lieferbar in 1-3 Werktagen
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES