Helfer, Monika
Monika Helfer macht aus Lebenserinnerungen Literatur. Nach "Die Bagage" und "Vati": der n... mehr
Buch
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Summer, Juli
Warmherziger Liebesroman um eine Bäckerei an der traumhaft schönen Ostseeküste. Für alle ... mehr
E-Book
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Erstmals kommt die mit allein in Deutschland über 7 Millionen verkauften Büchern und in 2... mehr
Film
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Der Luftreiniger P340 ermöglicht befreites Durchatmen, dank intelligenter Funktionalität.... mehr
Dies und Das
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Gebunden
Bitte melden Sie sich an, um der Person / dem Thema zu folgen
Anmeldeninkl. MwSt.
versandkostenfrei
IHRE AUSWAHL:
Gebunden
Führen wir nicht bzw. nicht mehr
Im Weimarer Ilmtal entstand in den Jahren bis 1803 auf Initiative Goethes und des Herzogs Carl August ein Gartenkunstwerk von besonderem Rang. Ein wesentlicher Auslöser für dessen Entstehung war der verheerende Brand im Jahre 1774, der vom barocken Residenzschloss wenig mehr als eine Ruine übrig ließ. Der Park an der Ilm spiegelt den Wandel in der höfischen Geselligkeitskultur ebenso wie die kunst- und gartentheoretischen Diskussionen der Zeit. Die sich wandelnden Auffassungen über Denkmäler, Architektur und Landschaft kulminieren in einer klassizistischen Ästhetik, die Goethe nach seiner Italienreise entwickelte und die im Weimarer Park mit dem Bau des Römischen Hauses sichtbar wird. Die Modernität der Anlage zeigt sich besonders im Vergleich zu den Landschaftsgärten in Gotha und Wörlitz. In diesem Band werden die Etappen der gartenkünstlerischen Gestaltung anhand der Quellen erstmals umfassend rekonstruiert sowie in einer Fülle von Parkansichten und bisher unpublizierten Plänen veranschaulicht.
Müller-Wolff, Susanne
Ein Landschaftsgarten im Ilmtal
Die Geschichte des Herzoglichen Parks in Weimar. Diss.
Verlag: Böhlau (2007)
Aus der Reihe:  Schriftenreihe des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum - Bd.3
Sprache: Deutsch
Gebunden, 384 S., m. 50 Farb- u. 70 SW-Abb. auf 72 Taf.
24,5 cm
ISBN-13: 978-3-412-20057-2
Titelnr.: 19116821
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES
Ein Landschaftsgarten im Ilmtal
Die Geschichte des Herzoglichen Parks in Weimar. Diss.
Aus der Reihe:  Schriftenreihe des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum - Bd.3
Gebunden, 384 S., m. 50 Farb- u. 70 SW-Abb. auf 72 Taf.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-412-20057-2
Titelnr.: 19116821
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
IHRE AUSWAHL:
Gebunden
Führen wir nicht bzw. nicht mehr
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES