Helfer, Monika
Monika Helfer macht aus Lebenserinnerungen Literatur. Nach "Die Bagage" und "Vati": der n... mehr
Buch
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Summer, Juli
Warmherziger Liebesroman um eine Bäckerei an der traumhaft schönen Ostseeküste. Für alle ... mehr
E-Book
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Erstmals kommt die mit allein in Deutschland über 7 Millionen verkauften Büchern und in 2... mehr
Film
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Der Luftreiniger P340 ermöglicht befreites Durchatmen, dank intelligenter Funktionalität.... mehr
Dies und Das
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Bitte melden Sie sich an, um der Person / dem Thema zu folgen
Anmeldeninkl. MwSt.
versandkostenfrei
sofort verfügbar | Abholung: i.d.R. am nächsten Werktag | Versand: 1-3 Werktage | keine Versandkosten
Wie könnte die Regulationsweise in einer künftigen demokratisch-sozialistischen Gesellschaft funktionieren - einer Gesellschaft, die es noch gar nicht gibt?Diese Frage ist durchaus sinnvoll, denn die Elemente der Regulierung einer solidarischen Gesellschaft werden sich bereits in den nächsten Jahren herausbilden und bewähren müssen. In der jüngeren linken Debatte werden in der Regel wünschenswerte und erforderliche Qualitäten eines demokratischen grünen Sozialismus erörtert. Relativ wenig Aufmerksamkeit wird aber Vorstellungen über eine künftige progressive Regulationsweise zugemessen.Zu lernen ist aus dem Untergang früherer Gesellschaften, aber auch aus den positiven Erfahrungen des New Deal und aus der enorm kurzfristigen Umstellung der US-Ökonomie auf Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg. Vorurteilslos ist die Entwicklung der Regulationsweise in China zu beobachten.Die oft ganz gegensätzlichen Auffassungen im Diskurs über Regulierung in kommenden Transformationsprozessen machen deutlich, wie dringlich eine Regulationsstrategie ist.Im Mittelpunkt des Buches stehen die drei Hauptkomponenten künftiger Regulation: gesellschaftliche Planung und Lenkung, ein eingehegter Marktmechanismus und das Handeln zivilgesellschaftlicher Akteure. Wie sollten sich diese drei Teilmechanismen und ihre Kombination unter wechselnden Bedingungen entwickeln, um die in der gegenwärtigen globalen Umbruchsituation ungelösten Großprobleme zu bewältigen? Wie kann eine andere Regulationsweise in Gang kommen?
Im Mittelpunkt von Dieter Kleins Überlegungen stehen drei Hauptkomponenten künftiger Regulation: gesellschaftliche Planung und Lenkung, ein eingehegter Marktmechanismus und das Handeln zivilgesellschaftlicher Akteure.
Klein, Dieter
Regulation in einer solidarischen Gesellschaft
Wie eine sozial-ökologische Transformation funktionieren könnte. Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Verlag: VSA (2022)
Sprache: Deutsch
240 S.
21 cm
ISBN-13: 978-3-96488-117-5
Titelnr.: 94553648
Bestellnummer: 5117
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES
Regulation in einer solidarischen Gesellschaft
Wie eine sozial-ökologische Transformation funktionieren könnte. Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
240 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-96488-117-5
Titelnr.: 94553648
Bestellnummer: 5117
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
sofort verfügbar | Abholung: i.d.R. am nächsten Werktag | Versand: 1-3 Werktage | keine Versandkosten
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES